Zum Hauptinhalt springen

Studierendenprojekte

Contact Tracing im digitalen Zeitalter

Kontaktpersonennachverfolgung auf Basis einer Webanwendung für Unternehmen und Vereine

Die in der Gesellschaft steigende Nutzung von Applikationen zur Kontaktpersonennachverfolgung in Zeiten der Corona-Pandemie bildet die Grundlage gegenständlicher Bachelorarbeit. Ziel ist die praktische Umsetzung und Dokumentation wesentlicher Kernelemente einer solchen Anwendung basierend auf gängigen Webtechnologien, um Unternehmen und Vereinen, welche Ereignisse, Events, Veranstaltungen, oder Sonstiges organisieren, mit dieser Arbeit einen Nutzen zu bieten. Die Webapplikation ermöglicht es den Organisatoren/innen, sogenannte Events zu erstellen, für die sich die Teilnehmer/innen nach erfolgter Anmeldung bei der App einschreiben können. Im Falle einer Infektion kann im Nachhinein durch entsprechende Einträge in eine Datenbank rückverfolgt werden, welche Personen mit dem/der Infizierten in Kontakt waren. Der/die Organisator/in erhält in weiterer Folge eine Benachrichtigung über eine Infizierung und kann weitere Maßnahmen einleiten. Die Applikation besteht aus drei Hauptkomponenten: Die MySQL-Datenbank, in der die Daten dauerhaft gespeichert werden, das Backend, in dem die Logik implementiert wurde, und das Frontend zur Interaktion mit dem/der Nutzer/in. Das Backend verwendet für das Speichern der Daten in der Datenbank ein sogenanntes ORM und stellt dem Frontend mittels API verschieden Funktionen zur Verfügung. Im Backend wurde das Spring Boot Framework verwendet, welches die Entwicklung einer API unterstützt und vereinfacht. Das Frontend läuft mit Java in Kombination mit Spring Boot, Thymeleaf, HTML, CSS und JavaScript. Eine klare Trennung von Backend und Frontend war beabsichtigt, damit im Nachhinein gegebenenfalls Komponenten einfach ausgetauscht werden können. Es wurden gleichzeitig bei der Umsetzung die Anforderungen seitens der österreichischen Regierung und Gesundheitsbehörde berücksichtigt und integriert, um ein entsprechendes Sicherheitsniveau im Hinblick auf Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Anwender/innen zu gewährleisten.

Facts:
Projekt-Betreuer: DI Reuf Kozlica, BSc
Studierende: Alexander Kaindl, Marcus Kaltenbrunner und Kevin Kirchmayr
Typ: Bachelorprojekt
Studiengang:Bachelor, Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation

Foto: FH Salzburg/Alexander Kaindl

Foto: FH Salzburg/Alexander Kaindl