Makerprojekte
Auf dieser Seite findet ihr unsere Open-Source-Maker-Projekte. Wir freuen uns, wenn ihr die Projekte ausprobieren bzw. weiterentwickeln möchtet.
Mystery Box
In Kooperation mit dem Einstieg Kompass - Bildungsberatung für Mädchen und Gemini Startup Base haben wir an unserer Codebox weitergearbeitet und eine coole Mystery Box entwickelt. In dieser Box steckt ganz viel ITS drinnen – angefangen von einer elektronischen Schaltung, über mathematische Berechungen bis hin zur Programmierung eines Microcontrollers.

Bauanleitung
Anleitung zum Zusammenbau der Box
Zu den Projektpartnern
Studiengang Informationstechnik & System-Management
Informationstechnik & System-Management zu studieren heißt, sich als IT-SpezialistIn mit komplexen IT-Systemen zu beschäftigen, diese zu verstehen und zu entwickeln. Im Studium blickst du hinter die Kulissen der wichtigsten Technologien der heutigen Zeit und erwirbst die Fähigkeit, diese mitzugestalten. Du lernst analytisch zu denken, lösungsorientiert zu handeln und im Team zu arbeiten. Diese Kompetenzen kannst du in vier zukunftsorientierten Vertiefungsrichtungen individuell schärfen.
> Mehr erfahren
Einstieg Kompass - Bildungsberatung für Mädchen - Kompass MINT-CLUB
Die Kompass Mädchenberatung hat diese Box als Abschlussprojekt ihren Teilnehmer*innen des Kompass-MINT-Clubs übergeben. Beim Kompass-MINT-Club traf sich von Oktober 2020 bis Juni 2021 eine Gruppe von Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren 1–2 mal im Monat. Gemeinsam entdeckten sie Neues über die Welt. Sie entwickelten kreative Ideen und setzten eigene Projekte um. Im Kompass-MINT-Club drehte sich alles um Naturwissenschaften, IT, Technik und Handwerk! Hier konnten sie forschen, konstruieren, designen und bauen – mit unterschiedlichsten, spannenden Materialien, vor Ort gemeinsam und dazwischen auch online.
Gefördert wurde der Kompass-MINT-Club von der Wissensstadt Salzburg.
> Mehr erfahren
Gemini start up base
Wir, die Gemini start up base sind ein Innovationszentrum im schönen Salzburger Land, mit dem Grundgedanken den Innovationscharakter der Region zu stärken. Der Gründerhub & Makerspace bietet den Nährboden für Forschung, Entwicklung und Wissensaustausch. So vereint das 6.000m² große Gebäude flexible Büroräume, Seminarräume, großzügige Technik- und Kreativwerkstätten, einen umfangreichen Maschinenpark sowie ein Hochregallager inkl. Distribution unter einem Dach. Hauseigene Labore erweitern den Forschungscharakter. Egal ob Hobbybastler oder Profi, hier kannst du in sechs verschiedenen Werkstattbereichen auf modernen Maschinen werken und dir das nötige Know-How aneignen, um voll durchzustarten.
Ganz nach dem Motto „heute erfinden, morgen zeichnen, übermorgen bauen und anschließend das fertige Produkt verkaufen“, bieten wir dir in der start up base die besten Voraussetzungen, kreative Ideen sofort umzusetzen. Ein Netzwerk aus Gleichgesinnten sowie Fachleuten sorgt für Nachschub an Know-How. Durch Kooperationen mit heimischen Unternehmern und Ausbildungsstätten werden zudem fachliche Kompetenzen vereint und zugänglich gemacht. Dieser Mikrokosmos bietet Erfindern, Startups, Jungunternehmern, bis hin zu Klein- & Mittelbetrieben und Investoren optimale Bedingungen, innovative Projekte effektiv, kostengünstig und rasch umzusetzen.