Information für Unternehmen
Worum geht es?
Ziel ist es, mit einem einzigartigen und attraktiven Angebot mehr qualifizierte IT-Studierende für Salzburg zu gewinnen bzw. einer Abwanderung aus der Region entgegenzuwirken und damit in weiterer Folge den IT-Standort Salzburg langfristig zu stärken. Im Fokus steht dabei die Unterstützung der Salzburger Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber.
Es wurde ein Pilotprojekt entwickelt – das „study.work.support“ (sws)-Programm. Im Rahmen dieses neuen Modells bekommen Studierende neben einem bezahlten Studienplatz und einem Wohnungskostenzuschuss die Möglichkeit, während der Ausbildung, in einem Salzburger (IT)-Top-Unternehmen viel Praxiserfahrung zu sammeln.
Es gestattet den Unternehmen, im Idealfall, eine IT-Fachkraft langfristig an sich zu binden. Die Partner-Unternehmen sichern sich durch dieses Pilotprojekt einerseits gut ausgebildete IT-Arbeitskräfte und andererseits leisten sie selbst einen Beitrag für die IT-Zukunft Salzburgs.
Zielgruppe
Im Pilotprojekt richtet sich das Angebot in an BewerberInnen des Vollzeit-Studiengang Informationstechnik & System-Management (ITS) der FH Salzburg, idealerweise mit technischer Vorbildung (z.B HTL, IT-HAK oder anders erworbene IT-Kompetenzen).
Angebot an Studierende
- Arbeitsverhältnis von 10 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten können flexibel und individuell vereinbart werden z.B Blockung in unterrichtsfreien Zeiten
- 640 Euro brutto Monatsgehalt (angelehnt an KV IT, ST1, Einstiegsstufe) Wohnungskostenzuschuss 120 Euro/Monat
- Übernahme der Studiengebühren (363,-- exkl. ÖH-Beitrag (~19 Euro) pro Semester)
- fixer Praktikumsplatz (6. Semester)
Vorteile für Unternehmen
- Das Programm bietet den Partner-Unternehmen die Möglichkeit sich als attraktiver Arbeitgeber in Salzburg zu positionieren und Studierende bereits während des Studiums an das Unternehmen zu binden.
- Alle an der Initiative teilnehmenden Partner-Unternehmen werden in alle Bewerbungs- und Marketing-Tools (Website, Folder, Open House FH Salzburg, Social Media Kampagnen, Mailings an Schulen etc.) integriert.
- Unternehmen lernen leistungsstarke, engagierte Studierende kennen und können diese frühzeitig für das Unternehmen und dafür begeistern, auch nach dem Studium in Salzburg zu bleiben.
- Mit dem study.work.support Programm vernetzen sich Wirtschaft und Wissenschaft zum beiderseitigen Nutzen. Es können weitergehende Kooperationen und gemeinsame Forschungsprojekte entstehen.
- Unternehmen stärken die Region als Wirtschafts- und Hochschulstandort und erhöhen die Standortattraktivität
Mehr Informationen zum study.work.support Programm finden Sie in unserem Infofolder [download, pdf 470 KB].
Kooperationsmöglichkeiten
Seit über 20 Jahren bietet der Studiengang Informationstechnik & System- Management (ITS), unter dem Motto »Ein Studium, viele Möglichkeiten«, eine technisch breit angelegte Hochschulausbildung mit individuellen Spezialisierungen & Wahlfächern. Durch die Kombination von IT- und Wirtschaftskompetenzen werden unsere Studierenden optimal für ihre Aufgaben als IT-Spezialisten gerüstet.
Wie bieten eine Reihe von Möglichkeiten für Unternehmen mit Studierenden in
Kontakt zu treten und zukünftige MitarbeiterInnen kennen zu lernen.
Infofolder: Kooperationsmöglichkeiten im Überblick
Kontakt
Für Fragen steht ihnen Alena Teske gerne zur Verfügung.
Kontakt:
phone +43 (0) 50 22 11 1326
mail sws@fh-salzburg.ac.at