Zum Hauptinhalt springen

Studierendenprojekte

Sportrabbits

Online Plattform mit Natural Language Processing

Es gibt heutzutage viele Sportplattformen und es gibt zwischen denen bis auf den Namen fast keine Unterschiede. Entweder muss man eine Vielzahl an Checkboxen und Eingabefelderen ausfüllen oder, einen frei geschriebenen Text eingeben. Am Schluss muss der User sich durch einen Haufen Texte durchquälen, bis er frustriert aufgibt und statt Sport zu machen, sich faul auf die Couch legt.
Unsere Plattform Sportrabbits ist hingegen ganz anders, das Ziel ist es dem User die Möglichkeit zu geben mit der Plattform mit„natürlich formulierter“ Sprache zu interagieren. Der User soll Sportrabbits mitteilen können, für welche Sportart der User sich interessiert. Nach der Eingabe vergleicht die Plattform die eingegebenen Daten mit den Daten vorhandener User. Daraufhin werden dem User andere User mit den selben Interessen aus der Umgebung angezeigt.
 
Wir hatten die freie Wahl, ob Sportrabbits mit geschriebenen oder gesprochenen Texten interagieren soll. Im Zuge der Ideenfindung haben wir zwei Lösungsansätze realisiert.
Der Erste Ansatz war Sportrabbits als Chatbot für den Telegram Messenger und Google Home zu betreiben. Dabei kann der User dem Telegram Bot schreiben, welche Sportart er gerne wann gerne machen möchte. Nach ein paar organisatorischen Fragen wird der User abgespeichert und ein Code zum Löschen seiner Daten generiert. Gleich im Anschluss kann Sportrabbits nach passenden Sportbuddies gefragt werden. Es stellte sich heraus, dass Sportrabbits in einem Messenger Dienst besser zu bedienen ist als mit Google Home, da vorgelesene Vorschläge etwas langwierig sind, wenn alles angehört werden muss.
 
Als Technologie wurden die von Google Betriebenen Plattformen Dialogflow und Firebase
verwendet. Dialogflow „redet“ mit dem User und nimmt die nötigen Informationen aus den vom User gesprochenen Text auf. Firebase speichert und verarbeitet die vom User erhaltenen Daten und sendet die Antworten an Dialogflow. Damit die Dialoge im Telegram Messenger sichtbar werden, musste ein Chatbot erstellt werden der mit Dialogflow mittels API (Application Programming Interface) kommuniziert.
 
Der zweite Ansatz ist Sporttrabbit als mobile App zu betreiben, mit dieser können sich User durch freie Texteingabe miteinander vernetzen. Als Mobile Plattform wurde Android gewählt. Der Hauptbestandteil dieses Lösungansatzes ist die Bussineslogik, welche das Natural Language Processing, also die Verarbeitung und Deutung des eingebenen Textes übernimmt. Um die Kommunikation zwischen App und Logik zu ermöglichen, wurde ein Webservice implementiert. Des Weiteren ist der Webservice mit einer Datenbank verbunden, in dieser werden alle User und die verschiedenen Sportarten gespeichert.
Trotz zwei verschiedener Lösungsansätze, ist das Ziel immer dasselbe geblieben. Nämlich soll das Finden von Sportpartnern so natürlich und unkompliziert wie nur möglich sein.

Facts:
Typ:
 Bachelorprojekt
Studiengang: Bachelor Informationstechnik & System-Management